Navigieren auf Aktuelles

Benutzerspezifische Werkzeuge

Inhalts Navigation

Gebäudesektor emittierte 2023 46 Prozent weniger CO2 als 1990

01.05.2025 13:00

Im Jahr 2023 betrug der Treibhausgas-Ausstoss aller Gebäude in der Schweiz noch 9,1 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente (CO2-eq), was einem Rückgang von 46 Prozent im Vergleich zu 1990 entspricht (Bild Entwicklung CO2-Emissionen Gebäude). Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich der Ausstoss um 0,3 Millionen Tonnen. Der Gebäudesektor trägt derzeit mit 22,2 Prozent zum gesamten Treibhausgas-Ausstoss bei. Trotz der etwas kühleren Wintermonate wurde im Vergleich zum Vorjahr weniger Heizöl und Gas zur Beheizung der Gebäude verwendet.

 Der gesteigerte Einsatz von Wärmepumpen, insbesondere beim Wärmeerzeugerersatz bilden die Grundlage für diese Entwicklung. Auch wirken die energie- und klimapolitischen Instrumente von Bund und Kantonen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Dekarbonisierung der Gebäude. Wesentlich dazu beigetragen haben das Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen sowie die Revision der kantonalen Energiegesetze, welche Anforderungen an den Wärmeerzeugerersatz stellen.

Weiter zum Artikel

Weitere Informationen.

Fusszeile